enitdeesfr
enitdeesfr
INTERNATIONALES PATENT
PAVIJET | POTHOLES REPAIR+ | ITALA | SPRAYCAT
WELTWEITER VERTRIEB
GLOBALE MARKTPRÄSENZ
KOSTENLOSES ANGEBOT

Pavijet FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Pavijet MG6 und MG7

Was ist der Unterschied zwischen dem MG6 und dem MG7?

Die Maschinen unterscheiden sich wie folgt:

 

Betriebsrichtung

Einbaubreite

Einbaudicke

Fülltrichterkapazität

Materialauslass

Gewicht

PAVIJET MG6

Rückwärts

0,40 bis 2,30 m

– 5 bis 12 cm

1,2  ‎m3

Kompaktlader

650 Kg

PAVIJET MG7

Vorwärts

0,20 bis 1,90 m

– 5 bis 25 cm

1,4  ‎m3

direkt vom LKW

720 Kg

Welche Art von Material kann ich mit den Pavijet-Straßenfertigern verwenden?

Jede Art von Material:
– Heiß- oder Kaltasphalt, Makadam
– Beton (relativ flüssig),
– Sand,
– Kies,
– Zuschlagstoffe.

Welche Art von Belag kann ich damit herstellen?

Es können Gehwege, Fahrradwege, Fußgängerzonen, Glasfaserkabel, Ausschachtungen für Wasserleitungen, Gartenwege, Parkwege und Gräben abgedeckt und kleinere Straßenreparaturen durchgeführt werden.

Kann ich den Pavijet verwenden, um mit Kies aufzufüllen und dann zu asphaltieren?

Ja

Wenn ich den Pavijet MG7 benutze, kann ich Hindernisse auf dem Weg wie Bäume, Laternenpfähle oder Verkehrsschilder vermeiden, ohne die Richtung zu ändern?

Ja, durch Einfahren von Bohle und Fülltrichter, die hinter dem Hindernis wieder ausgefahren werden können.

Kann ich den Pavijet an jede Art von Radlader / Traktor anschließen?

Es kann jede Art von Radlader / Traktor mit Ölzufluss von 40/60 l/min und Druck von 180 bar verwendet werden; die Breite des Radladers / Traktors darf max. 2,00 m beim MG7 betragen und max. 2,50 m beim MG6.

Ist der Pavijet-Anschluss an den Radlader Standard? Wie ist der Anschluss?

Der Anschluss ist Standard für alle Kompaktlader, hingegen muss er für andere Radlader maßgefertigt werden (nur der mechanische Teil).

Können wir den Pavijet an landwirtschaftliche Zugmaschinen anschließen?

Wenn die o.g. Parameter eingehalten werden, kann der MG6 am Heck des Traktors und der MG7 im vorderen Bereich befestigt werden.

Vibriert die Einbaubohle?

Das ist nicht die Standardausführung, optional aber möglich. Beide Pavijet-Modelle können mit Vibrationsbohlen geliefert werden.

Wie wird die Einbaubohle erhitzt?

Die Maschine wird mit einer (wiederbefüllbaren) LPG-Tankflasche für die Bohlenheizung geliefert.

Wie wird die Einbaubohle erhitzt?

Die Maschine wird mit einer (wiederbefüllbaren) LPG-Tankflasche für die Bohlenheizung geliefert.

Warum hat der Pavijet einen Akku?

Damit er eine für die ersten Arbeitsstunden ausreichende Reichweite hat. Der Akku ist wiederaufladbar. Die Stromzufuhr erfolgt über einen Stromanschluss, wie beispielsweise für einen Zigarettenanzünder, zwischen Pavijet und Radlader

Wie wird der Pavijet über den Radlader / Traktor betrieben?

Über das Hydrauliksystem des Radladers / Traktors, der mit Hydraulikleitungen und Schnellkupplungen, Zulauf und Rücklauf an den Pavijet angeschlossen ist.

Welche Geschwindigkeit hat der Schneckenförderer?

Das hängt von der Drehzahl pro Minute des Radladers / Traktors ab, wenn er beschleunigt wird, erhöht sie sich.

Wie wird der Fülltrichter befüllt?

Am MG7 vom vorderen Bereich direkt vom LKW oder jeder Art von Radlader.
Am MG6 erfolgt die Befüllung von der Seite.

Kann man die Einbauneigung einstellen?

Ja, das geschieht hydraulisch.

Sind die Pavijets Zubehör oder Minifertiger?

Wir sehen sie als Minifertiger an, da sie die gleiche Arbeit wie die klassischen Minifertiger ausführen, aber zusätzliche Vorteile bieten.

Was ist der Unterschied zwischen einem klassischen Asphaltfertiger und dem Pavijet?

Der Pavijet hat keinen eigenen Motor, er ist keine selbstfahrende Maschine wie die Geräte anderer Marken. Die Tatsache, dass er keinen Motor hat, ist ein großer Vorteil in Bezug auf die Instandhaltung / Reparaturanfälligkeit.